Anzeige
Volksbank präsentiert: 3 Kölsch ein Schuss

Foto: ©Robert Maschke
29. Juni 2019 Improvisationstheater
Comedy auf höchstem Niveau mit Susanne Pätzold, Axel Strohmeyer und Franco Melis
Es lebe die Improvisation!
Wenn der perfekte Plan im entscheidenden Moment Lücken offenbart, wenn das Schicksal verwirrende Haken schlägt oder man einfach selber mal das Leben mit unkonventionellen Entscheidungen überraschen möchte – dann schlägt die Stunde der Improvisation.
Man steht vorm Chef und hört sich selber sagen: „Ihr Führungsstil ist eine erbärmliche Mischung aus Größenwahn und Unfähigkeit!“ und schaut mal, was passiert…
Mancher möchte solche Erfahrungen aber nicht selber ausprobieren, sondern lieber zuschauen, wie ein anderer ins kalte Wasser springt. Und möglicherweise ist das der wahre Grund, warum Improvisationstheater solch ein inspirierendes Vergnügen ist – in Form des Ensembles Pätzold und Strohmeyer sowie Melis bereits seit 20 Jahren.
An diesem Abend lebt das Trio die kollektiven Ideen des Publikums zum Thema Scheitern aus – auf seine ureigene, charmante und intelligente Weise. Assoziationen, Einfälle, Wünsche, was auch immer den Zuschauern durch den Kopf geht, Susanne Pätzold, Axel Strohmeyer und Franco Melis erfinden dazu eine brüllend komische Premiere für einen Abend – voller spontaner Szenen und musikalischer Ideen.
Und am Ende steht eine verblüffende Enzyklopädie des Scheiterns – so herrlich absurd oder hinreißend geistreich wie das Publikum des jeweiligen Abends.
- Eintritt: 25,00 Euro (erm. 23,00 Euro Mitglieder der Volksbank eG Westrhauderfehn)
- Eintrittskarten-Bestellung: Schalter der Volksbank eG Westrhauderfehn, telefonisch unter 04952/ 925–111
per E‑Mail unter info@fehntjer-forum.de oder im Ticketshop von Nordwest-Ticket
- Beginn: 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr)
- Veranstalter: Volksbank eG Westrhauderfehn
- Bewirtung: Alter Brunsel
Anzeige:

Anzeige
Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen

Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen
„bikeline“ ist wetterfest, im Lenkertaschenformat und voller Informationen

HOTEL HERBERS heißt Sie willkommen!
KNOTENPUNKTSYSTEM IN GROSSEFEHN
Anzeige
Klangschalenmeditation am Großen Meer

Klangschalenmeditation am Großen Meer
Entspannung für Körper und Geist im Haus am Meer
Südbrookmerland. Die Klangschalenmeditation, unter der Leitung von Frau Käthe Wauschkuhn, die ihren Ursprung im Buddhismus findet weist sowohl aktive als auch passive Elemente der Meditation auf. Zudem zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie für unterschiedlichste Personengruppen geeignet ist. Da diese Art der Meditation leicht zu erlernen ist, können auch Anfänger an diesem Kurs teilnehmen und in die Welt der Meditation eintauchen.
Beginnen wird die Klangschalenmeditation mit einer gemeinsamen Einstimmung, gefolgt von unterschiedlichen Meditationseinheiten. Zum Abschluss schließt sich dann eine Entspannungseinheit an.
Die Klangschalenmeditation findet, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, an jedem dritten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und auch jeden ersten Donnerstag von 14:30 – 16:30 Uhr im Haus am Meer statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro pro Person. Mitzubringen sind eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken sowie gemütliche Kleidung. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Tourist-Information unter 04942–2047 2000 oder www.grossesmeer.de möglich.
Anzeige