Anzeige
Volksbank präsentiert: Les Papillons

PATCHWORK CLASSICS — 25. Mai 2019 im Fehntjer Forum
Die Jagd auf Ohrwürmer im Notenwald der Musikgeschichte ist wieder eröffnet!
Giovanni Reber, Violine
Michael Giertz, Piano
Was passiert, wenn einem klassischen Monumentalwerk die Ernsthaftigkeit entzogen wird, ein Popsong plötzlich wie Mozart klingt, zwei völlig gegensätzliche Musikstücke miteinander in Dialog treten oder was, wenn man gar nicht mehr weiß, wohin die ganzen Melodien gehören?
Auch in ihrem neuen Programm haben sich die beiden Musiker Giovanni Reber und Michael Giertz wieder zum Ziel gesetzt, rund 100 Hits aus Klassik, Film, Rock und Pop zu einem wilden Concerto Grosso zu vereinen.
Wer Les Papillons kennt, weiß, dass deren musikalisches Kaleidoskop nur schwer in Worte zu fassen ist – muss man aber auch nicht! Denn die musikalische Reise durch die Jahrhunderte führt mit Spielwitz, atemberaubender Virtuosität, einer Prise Theatralik und subtilem Humor dorthin, wo Worte nicht mehr nötig sind und das Publikum in das Universum seiner eigenen Erinnerungen eintauchen kann. Aber Vorsicht: die Geistesblitze der beiden könnten dabei jeden Moment einschlagen…
Les Papillons halten mit „Patchwork Classics“ der Musikwelt einen kreativen Spiegel vor – und verneigen sich zugleich vor ihr!
LES PAPILLONS
Les Papillons erarbeiten seit dem Jahr 2000 aussergewöhnliche, eindrucksvolle und durchwegs auch wilde Collagen bekannter Stücke, die sie aus den Archiven der gesamten Musikgeschichte entliehen haben. Was passiert, wenn einem klassischen Monumentalwerk die Ernsthaftigkeit entzogen wird, ein Popsong plötzlich wie Mozart klingt, zwei völlig gegensätzliche Musikstücke mit einander in Dialog treten oder was, wenn man gar nicht mehr weiss, wohin die ganzen Melodien gehören?
Bei ihren Arrangements bedienen sich Giovanni Reber und Michael Giertz vor allem an einem wichtigen Element heutiger Zeiterscheinungen: Die Verdichtung der Dinge. Schnell, viel, kompakt und dazu noch alles auf einmal soll es sein. Das bieten Les Papillons dann schließlich auch, jedoch mit dem Gegensatz, dass sie versuchen, diesem alltäglichen Chaos von musikalischen Eindrücken Form und Esprit zurück zu geben. Wobei der Spaß durch die zuweilen quizartige Performance garantiert nicht zu kurz kommt!
Les Papillons laden die Zuhörer dazu ein, in dieses verzweigte Universum einzutauchen und halten mit Spielwitz, atemberaubender Virtuosität, einer Prise Theatralik und feinstem Gespür für das richtige Timing der Musikwelt einen kreativen Spiegel vor – und verneigen sich zugleich vor ihr.
Foto created by Gian Marco Castelberg
Eintritt: 22,00 Euro (erm. 19,00 Euro Mitglieder der Volksbank eG Westrhauderfehn)
Eintrittskarten-Bestellung: Schalter der Volksbank eG Westrhauderfehn, telefonisch unter 04952/ 925–111
per E‑Mail unter info@fehntjer-forum.de oder im Ticketshop von Nordwest-Ticket
Beginn: 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr)
Veranstalter: Volksbank eG Westrhauderfehn
Bewirtung: Alter Brunsel
Anzeige:

Anzeige
Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen

Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen
„bikeline“ ist wetterfest, im Lenkertaschenformat und voller Informationen

HOTEL HERBERS heißt Sie willkommen!
KNOTENPUNKTSYSTEM IN GROSSEFEHN
Anzeige
Klangschalenmeditation am Großen Meer

Klangschalenmeditation am Großen Meer
Entspannung für Körper und Geist im Haus am Meer
Südbrookmerland. Die Klangschalenmeditation, unter der Leitung von Frau Käthe Wauschkuhn, die ihren Ursprung im Buddhismus findet weist sowohl aktive als auch passive Elemente der Meditation auf. Zudem zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie für unterschiedlichste Personengruppen geeignet ist. Da diese Art der Meditation leicht zu erlernen ist, können auch Anfänger an diesem Kurs teilnehmen und in die Welt der Meditation eintauchen.
Beginnen wird die Klangschalenmeditation mit einer gemeinsamen Einstimmung, gefolgt von unterschiedlichen Meditationseinheiten. Zum Abschluss schließt sich dann eine Entspannungseinheit an.
Die Klangschalenmeditation findet, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, an jedem dritten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und auch jeden ersten Donnerstag von 14:30 – 16:30 Uhr im Haus am Meer statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro pro Person. Mitzubringen sind eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken sowie gemütliche Kleidung. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Tourist-Information unter 04942–2047 2000 oder www.grossesmeer.de möglich.
Anzeige