Anzeige
Minikreuzfahrt von Ditzum nach Leer und zurück

Von April bis Oktober findet monatlich eine „Minikreuzfahrt“ von Ditzum nach Leer statt. Auf der ca. 2,5 stündigen Fahrt stromaufwärts wird das eindrucksvolle Emssperrwerk durchquert und die Ziegelei in Midlum passiert. Danach wird die Jann-Berghaus-Brücke durchfahren — dafür muss die längste Klappbrücke Europas sogar geöffnet werden. Zum Abschluss, wird das Schiff in den Leeraner Hafen geschleust. Nach einer 2,5 stündigen Mittagspause fährt es auf demselben Weg wieder zurück nach Ditzum. So ergeben sich ganz unterschiedliche Möglichkeiten für einen Ausflug mit der Fähre:
• Fahren Sie z.B. vormittags mit dem Fahrrad nach Ditzum und nutzen Sie dann um 10:00 Uhr die Fähre für eine Fahrt nach Leer.
• Sie können auch Ihr Fahrzeug in Ditzum abstellen und von hier aus eine Hin- und Rückfahrt unternehmen.
• Oder fahren Sie, mit oder ohne Fahrrad, um 15:00 Uhr von Leer nach Ditzum. Anschließend können Sie mit dem Rad zurück nach Leer fahren oder sich abholen lassen.
Termine 2019
Datum | Start Ditzum | Ankunft Leer | Aufenthalt | Start Leer | Ankunft Ditzum | |
April | 20.04 | 10:00 | 12:30 | 2,5 Std. | 15:00 | 17:30 |
Mai | 19.05 | 10:00 | 12:30 | 2,5 Std. | 15:00 | 17:30 |
Juni | 16.06 | 10:00 | 12:30 | 2,5 Std. | 15:00 | 17:30 |
Juli | 14.07 | 10:00 | 12:30 | 2,5 Std. | 15:00 | 17:30 |
August | 18.08 | 11:00 | 13:30 | 2,5 Std. | 16:00 | 18:30 |
September | 15.09 | 10:00 | 12:30 | 2,5 Std. | 15:00 | 17:30 |
Oktober | 13.10 | 10:00 | 12:30 | 2,5 Std. | 15:00 | 17:30 |
Anmeldung:
Die Anzahl der Plätze sind auf diesen Fahrten stark begrenzt! Daher empfehlen wir dringend sich anzumelden.
Telefon: 0491 919696 50
E‑Mail: info(at)dollard-route.de
oder über unser Kontaktformular
Weitere Informationen — bitte HIER klicken

Anzeige
Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen

Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen
„bikeline“ ist wetterfest, im Lenkertaschenformat und voller Informationen

HOTEL HERBERS heißt Sie willkommen!
KNOTENPUNKTSYSTEM IN GROSSEFEHN
Anzeige
Klangschalenmeditation am Großen Meer

Klangschalenmeditation am Großen Meer
Entspannung für Körper und Geist im Haus am Meer
Südbrookmerland. Die Klangschalenmeditation, unter der Leitung von Frau Käthe Wauschkuhn, die ihren Ursprung im Buddhismus findet weist sowohl aktive als auch passive Elemente der Meditation auf. Zudem zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie für unterschiedlichste Personengruppen geeignet ist. Da diese Art der Meditation leicht zu erlernen ist, können auch Anfänger an diesem Kurs teilnehmen und in die Welt der Meditation eintauchen.
Beginnen wird die Klangschalenmeditation mit einer gemeinsamen Einstimmung, gefolgt von unterschiedlichen Meditationseinheiten. Zum Abschluss schließt sich dann eine Entspannungseinheit an.
Die Klangschalenmeditation findet, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, an jedem dritten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und auch jeden ersten Donnerstag von 14:30 – 16:30 Uhr im Haus am Meer statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro pro Person. Mitzubringen sind eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken sowie gemütliche Kleidung. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Tourist-Information unter 04942–2047 2000 oder www.grossesmeer.de möglich.
Anzeige