Blaulicht
Anruf von falschen Polizeibeamten

Leer/Emden — Anruf von falschen Polizeibeamten
Leer/Emden — Am gestrigen Tag kam es in Leer und Emden erneut zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Im Emder Stadtteil Bentinkshof gab sich eine unbekannte Frau als Polizeibeamtin aus und teilte der angerufenen älteren Dame mit, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein Kind verstorben sei. Die Dame wurde zur Zahlung von mehreren tausend Euro aufgefordert, da für ihren Sohn angeblich eine Untersuchungshaft angeordnet worden sei. Im Anschluss wurde sie an einen vermeintlichen Staatsanwalt weitergeleitet. Auch dieser forderte die Dame aus Emden zur Zahlung von mehreren tausend Euro auf, um letztlich ihren Sohn vor der Untersuchungshaft zu schützen. Da die Emderin nicht über genügend Barmittel verfügte, wurde sie zur Herausgabe von Schmuck aufgefordert. Die Angerufene traf sich dann mit einer männlichen Person an ihrer Wohnanschrift und übergab die Schmuckstücke nach der Nennung eines zuvor ausgemachten Passwortes.
In Leer gaben sich Betrüger ebenfalls als Polizeibeamte aus und versuchten, an die EC-Karte einer älteren Dame zu gelangen. Zu diesem Zweck wollten die falschen Polizeibeamten die EC-Karte der Dame abholen und überprüfen, ob diese missbräuchlich verwendet worden sei. Die Frau durchschaute den Betrugsversuch und informierte die richtige Polizei.
Ebenso versuchten Betrüger einer Frau in Leer am Telefon weis zu machen, dass gegen diese ein Haftbefehl vorliegt und sie diesen sofort bezahlen müsse. Der Dame wurde angedroht, dass man sie sonst innerhalb der nächsten fünf Minuten abholen würde und sie in Haft müsse. Die Polizeiinspektion Leer/Emden weist nochmals ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Taten um Betrüger und nicht um echte Polizeibeamte handelt. Gerade in dem erst genannten Vorfall zeigt sich die verschärfte Vorgehensweise dieser Masche, bei der vornehmend die Gutmütigkeit älterer Mitbürger ausgenutzt wird. Bitte beachten Sie: Sie werden seitens der Polizei niemals telefonisch zu einer Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen aufgefordert. Bitte informieren sie ältere Mitbürger über diese Betrugsmasche und wenden sie sich bei Verdachtsfällen immer an ihre nächstgelegene Polizeidienststelle!
Uplengen — Betriebsunfall auf Baustelle
Uplengen — Am 28.10.2020, gegen 08:00 Uhr, kam es auf dem Neubau eines Einfamilienhauses in der Tünstraße zu einem Betriebsunfall. Ein 29-Jähriger aus Uplengen stürzte aus bisher ungeklärter Ursache bei Arbeiten an einem Dachbalken auf eine Zwischendecke aus Beton und wurde lebensgefährlich verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Das Gewerbeaufsichtsamt Emden wurde informiert.
Rhauderfehn — Diebstahl eines Laubsaugers aus Geräteschuppen
Rhauderfehn — In dem Zeitraum vom 26.10.2020, 21:15 Uhr, bis zum 27.10.2020, 06:45 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in einen Geräteschuppen in der 1.Südwieke ein und entwendeten einen Laubsauger. Hierzu wurden mehrere Bretter des Holzschuppens gewaltsam entfernt. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.
Anzeige:


Blaulicht
POL-LER: Sachbeschädigung an Kindertagesstätte + Verkehrsunfallfluchten

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 17.04.2024
Sachbeschädigung an Kindertagesstätte + Verkehrsunfallfluchten +
Leer — Sachbeschädigung an Kindertagesstätte
Am 15.04.2024 erschien die Mitarbeiterin einer Kindertagesstätte in der Polizeidienststelle und erstattete Anzeige. Zwischen dem 12.04.2024 gegen 17:00 Uhr und dem 15.04.2024 gegen 08:00 Uhr hatte eine unbekannte Täterschaft zwei Gartenhütten und einen Bewegungsmelder auf dem Gelände der Kindertagesstätte im Pastorenkamp in Leer beschädigt und hatte sich anschließend unerkannt entfernt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Sachverhaltes und bittet diese, die zuständige Dienststelle zu kontaktieren.
Weener — Verkehrsunfallflucht
Am 15.04.2024 kam es zwischen 09:30 Uhr und 15:30 Uhr in der Norderstraße in Weener zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht. Ein Mann hatte seinen Pkw der Marke BMW unbeschädigt auf einem Parkplatz geparkt. Als er später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte stellte er fest, dass das Fahrzeug im Bereich der hinteren Tür auf der Fahrerseite beschädigt worden war. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, sodass die Polizei nun nach Zeugen des Herganges sucht.
Rhauderfehn — Verkehrsunfallflucht
Zwischen dem 15.04.2024 gegen 19:00 Uhr und dem 16.04.2024 gegen 20:30 Uhr kam es in der Freesienstraße in Ostrhauderfehn zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht. Eine Geschädigte hatte ihren Pkw, einen Citroen, vor einem dort befindlichen Wohnhaus abgestellt. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt unbeschädigt gewesen. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte stellte sie fest, dass der linke Außenspiegel durch einen Verkehrsunfall beschädigt und abgebrochen war. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt und kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung. Die Polizei sucht nach möglichen Zeugen des Verkehrsunfalles und bittet diese, Kontakt zur zuständigen Dienststelle aufzunehmen.
Anzeige

Blaulicht
Taschendiebstahl in einem Verbrauchermarkt und weitere Meldungen

Weener — Taschendiebstahl
Am 02.09.2021 kam es gegen 12:30 Uhr in einem Verbrauchermarkt an der Straße “Neue Feldstraße” zu einem Diebstahl einer Geldbörse. Ein älterer Herr aus dem Rheiderland versah dort seine Einkäufe, als er an der Kasse feststellte, dass unbekannte Täter seine Geldbörse aus der hinteren Hosentasche entwendet und sich anschließend unerkannt entfernt hatten. Es entstand ein Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Weener in Verbindung zu setzen.
Emden — Wechselbetrug
Am 02.09.2021 kam es gegen 18:54 Uhr in einem Discounter an der Hansastraße zu einem Wechselbetrug. Zwei männliche Personen gaben dem Mitarbeiter an der Kasse des Geschäftes zu verstehen, dass sie neun 100 Euro-Geldscheine in entsprechend 50 Euro-Geldscheine gewechselt haben wollten. Der Mitarbeiter gab dem Ersuchen nach, nahm die 100 Euro-Scheine an und händigte die entsprechende Menge an 50 Euro-Geldscheinen an die Antragsteller aus. Diese behaupteten dann umgehend, den Wechsel rückgängig machen zu wollen und gaben die 50 Euro-Geldscheine gegen Rückgabe der ursprünglichen Geldscheine zurück. Bei dem Rücktausch behielten die tatverdächtigen Männer 300 Euro in 50 Euro Scheinen zurück, was durch den Mitarbeiter kurz darauf bemerkt wurde. Durch seine umgehende Reaktion konnten die tatverdächtigen Männer im Alter von 32 und 22 Jahren mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfahlen von der Polizei aufgegriffen werden und über die Einleitung eines Strafverfahrens in Kenntnis gesetzt werden.
Weener — Sachbeschädigung
Am 01.09.2021 kam es in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu einer Sachbeschädigung an einem Wohnhaus in der “Lange Straße”. Unbekannte Täter fügten einer Fensterscheibe im vorderen Teil des Hauses eine Beschädigung zu, die nach ersten Erkenntnissen von einem Geschoß aus einem Luftgewehr stammt. In der äußeren Scheibe der Doppelverglasung wurde ein 4,5 mm großes Loch festgestellt, welches einen sternenförmigen Kranz aufwies. Ein vergleichbarer Vorfall hatte sich bereits Anfang Dezember 2020 in der nahegelegenen Distelstraße zugetragen, als dort an einem Wohnhaus eine Fensterscheibe mit identischer Beschädigung vorgefunden wurde. Zeugen, die zur o.g. Zeit Beobachtungen im Bereich Lange Straße und Distelstraße gemacht haben oder sachdienliche Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Weener in Verbindung zu setzen.
Leer — Verkehrsunfallflucht
Am 02.09.2021 kam es in der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem Parkplatz an der “Große Bleiche” zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Ein-Ausparken einen ordnungsgemäß geparkten Pkw Mercedes in schwarz und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden im vierstelligen Bereich zu kümmern. Das verursachende Fahrzeug dürfte die Farbe Weiß haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Leer in Verbindung zu setzen.
Anzeige