News
NIGHT OF LIGHT – KULTUR SENDET HILFERUF AN DIE POLITIK
Mit flammend roter Beleuchtung wurden in der Nacht von Montag auf Dienstag mehr als 8.500 Gebäude, nicht nur deutschlandweit, sondern sogar europaweit für die Protestaktion „Night of Light“ der Veranstaltungsbranche in Szene gesetzt. Neben der Nordseehalle in Emden und der Alten Werft in Papenburg wurden in Ostfriesland auch weitere zahlreiche Gebäude in rotes Licht getaucht. So auch das Leeraner Zollhaus.
Die von Tom Koporek, ein Essener Eventlocation-Betreiber, initiierte Aktion sollte ein Appell der Veranstaltungswirtschaft an die Politik sein, nämlich einen Anstoß für einen echten Dialog der Politik mit dieser Branche in Bewegung zu bringen.
LeserECHO.de
Seit Mitte März hat dieser Wirtschaftszweig keinerlei Arbeitsgrundlage mehr und steuert derzeit auf eine riesige Insolvenzwelle zu. Die Branche fordert z.B. echte finanzielle Hilfen statt Kredite oder zumindest, dass weiter gelockert wird, um wieder Veranstaltungen mit Publikum möglich zu machen, die sich auch für alle Beteiligten lohnen.
Zumal die Veranstaltungsbranche (inklusive Kultur- und Kreativwirtschaft) – betrachtet man die Umsatzgröße und Beschäftigungszahl – der zweitgrößte Wirtschaftszweig in Deutschland ist.
Die Branche ist kreativ in Form von „Autokino-Konzerten“, Live-Streams verschiedenster Künstler und Kulturschaffender, sowie verschiedenster Angebote im Social Media Bereich. Es wird jedoch deutlich: Kultur ist nicht verzichtbar und braucht Publikumsverkehr!
LeserECHO.de
In besagter Nacht bot das Zollhaus – in rotes Licht getaucht – einen imposanten Anblick und zog dadurch einige Schaulustige und Hobbyfotografen an. Bei der technischen Umsetzung der Beleuchtung bekam das Zollhaus freiwillige Unterstützung von Tjark Aßmus von der Veranstaltungstechnikfirma Palitec aus Ihrhove sowie von Daniel Holtz, Betreiber des Tonstudios Ducklake in Hesel. Mitglieder des Vorstandes, sowie Mitarbeiter des Zollhausvereins waren vor Ort, um Mahnwache zu halten. Dadurch ergab sich auch das ein oder andere Gespräch mit Passaten, die interessiert das Spektakel verfolgten. „Die Schönheit dieses Gebäudes ist immer wieder überwältigend! Es wäre ein Jammer, wenn wir hier in Zukunft keine Kultur mehr anbieten könnten, obwohl wir bereits so vielen Widrigkeiten in der Vergangenheit trotzen konnten!“
erklärt Eerke Bruns, erster Vorsitzender des Zollhausvereins.
Die mediale Aufmerksamkeit, die diese Aktion bewirken konnte, ist sehr erfreulich, dennoch sind alle Beteiligten gespannt, wie nun die Reaktion aus der Politik sein wird.
LeserECHO.de
Mehr Infos zur Night of Light
Bilder: Daniel Holtz
Anzeige:
#Denkzettel #Notizblöcke #Werbebotschaft
Unser Angebot für Gewerbekunden
200 x Blöcke mit Leimbindung
Block DIN A6, 25 Blatt
80g/qm Naturpapier weiß (beschreib- und bestempelbar)
4/0 farbig einseitig bedruckt
Rückpappe grau (400g)
Endformat: 10,5 cm x 14,8 cm
Datenformat: 11,1 cm x 15,4 cm
Inkl. #Grafikbüro: Druckdatenerstellung zum Festpreis
Komplettpreis: 200 Blöcke inkl. Satz und Gestaltung
Lieferung frei Haus ( BRD-Versand )
nur 84,37 Euro + 16% MwSt
News
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021
Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Mit dem Wahl-O-Mat können Sie spielerisch herausfinden, was die Parteien wollen. Welche Partei kommt den eigenen politischen Ansichten am nächsten? Bei welchen Themen unterscheiden sich die Parteien voneinander?
Wer nutzt den Wahl-O-Mat? Informieren sich nur junge Menschen mit dem Wahl-O-Mat? Die begleitende Wahl-O-Mat-Forschung beantwortet die Fragen nach der Wahl-O-Mat-Nutzerschaft.
Eine zufällige Auswahl der Wahl-O-Mat erhält nach dem Abschluss des Wahl-O-Mat die Möglichkeit, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Die Umfrage wird von der Wahl-O-Mat-Forschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf unter Prof. Dr. Stefan Marschall erstellt und ausgewertet.
Aus diesen Umfrage-Ergebnisse liegen Informationen über die Zusammensetzung der Wahl-O-Mat-Nutzerschaft vor. Die Daten schwanken zwischen den verschiedenen Wahlen, ergeben aber insgesamt ein übereinstimmendes Bild:
- Die Mehrheit der Wahl-O-Mat-Nutzerinnen und ‑Nutzer ist männlich, Frauen sind nur für 25 bis 45 Prozent der Nutzungen verantwortlich.
- Ein Drittel der Wahl-O-Mat-Nutzer ist unter 30 Jahren alt.
- Ein Viertel der Wahl-O-Mat-Nutzer ist 50 Jahre oder älter.
- Von Hundert Wahl-O-Mat-Nutzern geben zwischen 10 und 20 Nutzer an, nicht politisch interessiert zu sein.
- Drei Viertel aller Wahl-O-Mat-Nutzer besitzen einen Universitäts-/Hochschulabschluss, Abitur oder die Fachhochschulreife
- Zwischen fünf und 15 Prozent der Wahl-O-Mat-Nutzer sind Mitglied einer politischen Partei.
Die genannten Werte sind Rundungen, bei einzelnen Wahlen sind Abweichungen möglich. Insgesamt gilt: Bei Bundestagswahlen oder Wahlen in einwohnerstarken Bundesländern nähert sich die Wahl-O-Mat-Nutzerschaft stärker der allgemeinen Bevölkerung an als bei Wahlen in einwohnerschwachen Bundesländern.
Insgesamt wurde der Wahl-O-Mat vor Wahlen bereits über 85 Millionen Mal genutzt.
Anzeige
Geschäftsidee Stadtportal
Werden Sie Agentur-Partner beim LeserECHO-Verlag
LeserECHO ist ein Franchisesystem, welches sich auf das Zusammenspiel von traditionellen und neuen Medien positioniert hat. Der klassische Verlag wird als Agentur geführt. Über ein Baukastensystem können die Kunden vom LeserECHO-Verlag Marketing-Konzepte und Kampagnen umsetzen und steuern. Wir bringen über unsere eigenen Medien nicht nur die Reichweiten mit, sondern stehen mit unserem Know-how bei der Umsetzung zur Seite.
Unsere Franchisepartner sprich Agentur-Partner profitieren von den vorhandenen Reichweiten, Medien und den langjährigen Erfahrungen. Durch den Zusammenschluss mehrerer Partner konnten die Druckkosten deutlich gesenkt und die stetige technische Weiterentwicklung vorangetrieben werden.
Als Agentur-Partner benötigen Sie keine Büroräume bzw. kein Ladengeschäft. Sie können den Start ohne Personal beginnen. Unterstützt werden Sie über die Franchisezentrale.
Profitieren Sie von unseren Bestandskunden
Der LeserECHO-Verlag arbeitet bundesweit mit zahlreichen Herstellern zusammen, welche Ihre Produkte über das LeserECHO-Netzwerk vermarkten. Dazu erhalten unsere Agentur-Partner komplette Marketing-Kampagnen. Von der fertigen E‑Mail, Prospektmaterial, Versand ( in Zusammenarbeit mit der Deutsche Post AG ) sowie Kundenadressen.
Starten ohne Risiko!
Unsere Partner zahlen keine Einstiegsgebühren und werden ab der ersten Minute von unserem Back-Office betreut. Das Stadtportal inkl. Support sowie Schulungen und Verkaufsunterlagen erhalten Sie ebenfalls kostenlos vom LeserECHO-Verlag gestellt.
Sie haben Interesse und möchten weitere Informationen erfragen? Dann schreiben Sie uns gerne an: info@leserecho.de
Anzeige
Fallzahlrückgänge in Krankenhäusern auch in dritter Pandemiewelle
Bild von Silas Camargo Silão auf Pixabay
Weniger Behandlungen von Herzinfarkten, Schlaganfällen und bei planbaren Eingriffen: Auch in der dritten Coronawelle hat es in niedersächsischen Krankenhäusern Fallzahlrückgänge gegeben. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) auf Basis der Daten von stationär behandelten AOK-Versicherten.
Bei der Behandlung von somatischen Fällen im Krankenhaus gingen die Fallzahlen in der dritten Welle insgesamt um 14 Prozent im Vergleich zum Vergleichszeitraum 2019 zurück, in der ersten Welle waren es noch 26 Prozent.
Je nach Indikation fiel die Veränderung der Fallzahlen unterschiedlich aus. Bei Behandlungen von Herzinfarkten gingen die Fallzahlen in der dritten Pandemiewelle gegenüber dem Vergleichszeitraum im Jahr 2019 um 9 Prozent zurück. In der ersten Pandemiewelle waren es noch 17 Prozent, in der zweiten Welle 6 Prozent.
Hohe Rückgänge bei ambulant-sensitiven Diagnosen – leichte Rückgänge bei planbaren Operationen
Bei den ambulant-sensitiven Diagnosen – also Erkrankungen, die auch von entsprechend qualifizierten niedergelassenen Ärzten behandelt werden können – brachen die Fallzahlen in der dritten Welle – ähnlich der zweiten Pandemiewelle – stark ein: Bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) um 45 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019. Auch die stationären Behandlungen von Diabetes Mellitus gingen im Vergleich zum Jahr 2019 um 21 Prozent zurück.
Deutlich geringere Rückgänge gab es hingegen bei planbaren Operationen. Hüftimplantationen gingen im Vergleich zum Jahr 2019 in der dritten Coronawelle nur um 10 Prozent zurück. In der ersten Welle waren es noch 48 Prozent.
Covid-19-Patientinnen und ‑Patienten in dritter Welle deutlich jünger
Eine aktuelle Auswertung der Abrechnungsdaten zur stationären Behandlung der AOK-Versicherten mit einer Covid-19-Erkankung zeigt die Entwicklung in der zweiten Pandemiewelle (Oktober 2020 bis Februar 2021) und erste Trends für den Beginn der dritten Welle im März 2021. Patientinnen und Patienten waren in der zweiten Welle mit durchschnittlich 66,8 Jahren in etwa genauso alt wie in der ersten (66,7 Jahre). In der dritten Welle sank das durchschnittliche Alter auf 61,0 Jahre. Damit einher ging auch eine sinkende Verweildauer im Krankenhaus. Zu Beginn der Pandemie lag sie bei 14,1 Tagen im Durchschnitt, in der zweiten Welle bei 13,3 Tagen und in der dritten Welle bei 11,7 Tagen.
Anzeige