Anzeige
linee Küche von Team 7: Moderne Wohnlichkeit trifft Design

Foto: TEAM 7
linee Küche „Black Line” | Design Sebastian Desch
Edel und hochwertig präsentiert sich die linee Küche „Black Line” von TEAM 7. Kubische Formen, großzügige schwarze Farbglasfronten und eine klare Linienführung verleihen der neuen Gestaltungsvariante der linee Küche ihre außergewöhnliche Eleganz. „Black Line“ verkörpert die perfekte Symbiose von ansprechendem, harmonischen Naturholz, kraftvollem Farbglas und ausdrucksstarkem Metall. Die Griffprofile, Edelstahl-Sockelblenden, Arbeitsplatten und auch Farbglaswangen in mattem Schwarz vermitteln kühle Eleganz. Offene Gestaltungselemente aus Holz steuern hingegen sinnliche Wärme bei. Dieser spannende Kontrast sorgt für einen cleanen, puristischen Look von außen, während im Inneren die komplett in massivem Holz gefertigten Korpusse für Sinnlichkeit und Qualität stehen und ein einzigartiges Charisma voller Lebendigkeit versprühen.
Als konsequent puristische Variante einer Naturholzküche bietet sich linee „Black Line“ in mehrfacher Hinsicht als Brückenschlag zum Wohnbereich an. Die großen Glasflächen an der Front und den Seiten der Korpusse und die Metallelemente verleihen dem ohnehin sehr geradlinigen Design einen zurückhaltenden Charakter. Dieser kann weiter ausgeführt werden durch geschlossene Gestaltungselemente, die mit Rauchglastüren an Vitrinen aus dem Wohnprogramm anmuten, oder offene, die das Flächenbild auflockern. Leitidee dieser Gestaltungselemente ist, dass sie variabel in Format und Einteilung ein wiederkehrendes Motiv über die gesamte Einrichtung bilden und sowohl Küche als auch Beimöbel explizit einbeziehen. Gemeinsames Kennzeichen ist das seitlich sichtbare Hirnholz in den handwerklich ausgeführten Eckverbindungen. Und die Korpusse und Laden der Küchen von TEAM 7 sind natürlich ebenfalls aus massivem Holz. Für die Fronten fertigt das Unternehmen eigens besonders formstabile Dreischichtplatten.
Naturholz, Glas und Metall verbinden sich so bei linee „Black Line“ harmonisch zu moderner Wohnlichkeit, die aufgrund der Typenvielfalt und Ausstattungsvarianten sehr individuell gestaltet werden kann – ob als klassische Küchenzeile oder mit Kochinsel als großzügige Familienküche und Treffpunkt des Hauses. Zum neuen Look schlägt TEAM 7 weitere funktionale Ergänzungen vor: Ein Anbautisch mit Glaswange und der Barhocker ark mit Sitzschalen in Leder oder Stoff runden den Gesamteindruck ab.
Küchengalerie am Dom und im EDZ
Wollen Sie sich ein Bild von dem machen, was wir können? Dann haben Sie hier die Möglichkeit. Ob hochglanz, matt oder weiß, ob Nussbaum oder Eiche, ob klassisch, modern oder stilvoll, hier finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt. Unser Küchensortiment ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack genau das Richtige. Und wenn Sie es nicht nur in unserer Galerie, sondern auch mit eigenen Augen sehen wollen? Können Sie sich einen Überblick in unserem Hauptgeschäft in Haren (Ems) oder Rhede (Ems) und unserem reinen Ausstellungsstudio in Emmeln (hierfür bitte immer mit Terminabsprache) verschaffen.
Unsere Küchen stehen nicht einfach nur im Raum, sondern unsere Lösungen machen aus Ihrer Küche den Raum, den Sie sich wünschen und den Sie optimal nutzen können – hochwertige Optik natürlich immer vorausgesetzt. Bereits seit 2004 sind wir von der Küchengalerie am Dom bei jedem Projekt mit Engagement sowie Leidenschaft bei der Sache und nehmen uns Zeit für eine persönliche Rundum-Beratung. Dank langjähriger Erfahrung und unserem umfangreichen Wissen können Sie sich stets auf individuelle Küchenergebnisse verlassen, die stimmen und mit viel Liebe zum Detail umgesetzt werden. Warum Sie uns das alles glauben können? Weil wir unser Handwerk verstehen. Wir möchten zufriedene Kunden. Dafür geben wir täglich unser Bestes.
Küchengalerie am Dom Emsstraße 2 49733 Haren/Ems Telefon: +49 (0) 59 32–73 42 80 | Küchengalerie im EDZ Industriestraße 2 26899 Rhede (Ems) 04964 604–554 oder 04964 604–555 |

Anzeige
Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen

Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen
„bikeline“ ist wetterfest, im Lenkertaschenformat und voller Informationen

HOTEL HERBERS heißt Sie willkommen!
KNOTENPUNKTSYSTEM IN GROSSEFEHN
Anzeige
Klangschalenmeditation am Großen Meer

Klangschalenmeditation am Großen Meer
Entspannung für Körper und Geist im Haus am Meer
Südbrookmerland. Die Klangschalenmeditation, unter der Leitung von Frau Käthe Wauschkuhn, die ihren Ursprung im Buddhismus findet weist sowohl aktive als auch passive Elemente der Meditation auf. Zudem zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie für unterschiedlichste Personengruppen geeignet ist. Da diese Art der Meditation leicht zu erlernen ist, können auch Anfänger an diesem Kurs teilnehmen und in die Welt der Meditation eintauchen.
Beginnen wird die Klangschalenmeditation mit einer gemeinsamen Einstimmung, gefolgt von unterschiedlichen Meditationseinheiten. Zum Abschluss schließt sich dann eine Entspannungseinheit an.
Die Klangschalenmeditation findet, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, an jedem dritten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und auch jeden ersten Donnerstag von 14:30 – 16:30 Uhr im Haus am Meer statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro pro Person. Mitzubringen sind eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken sowie gemütliche Kleidung. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Tourist-Information unter 04942–2047 2000 oder www.grossesmeer.de möglich.
Anzeige