Anzeige
Heizung möglichst vor Oktober prüfen

Termin holen für Handwerker oder Energieberatung
Heizung warten, optimieren oder tauschen
Hybridtechnik für weniger Kosten und bis zu 45 Prozent Zuschuss
Hauseigentümer sollten schon vor Beginn der Heizsaison an ihre Heizung denken. Darauf weist die Kampagne “Meine Heizung kann mehr” (www.meine-heizung.de) hin. Ab Oktober sind freie Termine bei Handwerkern für Heiztechnik in vielen Regionen rar. Wer seine Heizung prüfen oder optimieren lassen will oder einen Austausch plant, sollte deswegen frühzeitig einen Termin vereinbaren.
“Mehr als die Hälfte aller Heizungen in Deutschland sind mindestens zwanzig Jahre alt”, sagt Heizungsexpertin und Kampagnenleiterin Wiebke Lübben. “Entsprechend groß ist das Risiko, dass die Heizung während der Heizsaison ausfällt. Außerdem sind die Heizkosten und CO2-Emissionen unnötig hoch. Deswegen sollten Hauseigentümer mit alten Heizungen rechtzeitig prüfen, ob eine Wartung nötig ist oder sich eine Optimierung oder ein Austausch rechnet.”
Bei alten Heizungen mit kurzfristigem Ausfall rechnen
Wer an eine neue Heizung denkt, sollte das möglichst langfristig angehen. Bei einem kurzfristigen Ausfall in den kälteren Monaten wird sonst oft die erstbeste Lösung gewählt. Sinnvoller ist es, verschiedene Varianten mit Hilfe eines unabhängigen Energieberaters zu vergleichen. Dazu sollten auch Angebote für Hybridheizungen eingeholt werden. Denn dafür gibt es besonders viel Fördermittel und sie sind oft klimafreundlicher.
Bis 45 Prozent Zuschuss plus regionale Förderung für Hybridheizung
Hybridheizungen kombinieren ähnlich wie ein Hybridauto verschiedene Techniken. So kann zum Beispiel eine vorhandene oder neue Gasheizung mit Solarthermie verknüpft werden. Möglich sind auch Kombinationen mit Pelletheizung oder Wärmepumpe. Die Kosten für die Installation einer Hybridheizung liegen höher als bei einfachen Heizungen. Dafür gibt es einen staatlichen Zuschuss von bis zu 45 Prozent — plus Fördermittel von Kommunen oder Ländern, wie etwa HeiztauschPLUS in Berlin.
Eine Hybridheizung hat eine intelligente Steuerung und einen besonders großen Speicher für Warmwasser. So kann Solarthermie außerhalb der Heizsaison über 60 Prozent des Bedarfs abdecken. Nur an dunklen Tagen und wenn besonders viel Wasser benötigt wird, springt die andere Heiztechnik an. Während der Heizsaison sorgt die Solarthermie für 10 bis 20 Prozent der benötigten Heizwärme. Sinnvoll kann auch die Kombination mit Photovoltaik sein. Dann sorgt ein Heizstab für Warmwasser. Dafür gibt es allerdings weniger Fördermittel.
Anzeige:
Die Faszination Feuer und wie man Dieses kreativ handwerklich in jedes Zuhause bringen kann, brachten den Inhaber und Geschäftsführer Ulf Plagge-Popken bereits 1984 dazu, sich mit einem eigenen Kamin-und Kachelofenstudio selbstständig zu machen.
1987 bezog das Unternehmen als Firma „Ulf Plagge-Popken – Kachelofen und Kaminstudio“ die ersten eigenen Räume in Rhauderfehn und präsentierte sich als Partner einiger der bedeutendsten Hersteller der Ofen- und Kachelindustrie.
Fachberatung, Qualität, gute Serviceleistung und die Liebe zum Detail brachten immer mehr positive Referenzen. Die immer höhere Nachfrage ließen die Firma immer weiter wachsen, so das im Industriegebiet „Am großen Stein“ in Hesel eine neue, größere Ausstellung geplant und errichtet wurde.
1997 war es dann endlich soweit: Das „Heseler-Kaminstudio, Plagge-Popken GmbH“ bezog die ca. 600qm große Ausstellung, in der ein umfangreiches Angebot an Kaminöfen, Specksteinöfen und Kaminanlagen modernster Brennkultur gezeigt wird. Beeindruckende Design-Kaminanlagen runden die Fülle des Angebotes ab. Bis zu sieben brennend angeschlossene Kamine geben Aufschluss über die Brennqualität der hier vertriebenen Modelle.
Seit langem ist das Heseler Kaminstudio als Importeur von Specksteinöfen aus Finnland des Herstellers NunnaUuni aktiv und beliefert mehrere Fachbetriebe im Nordwesten wie auch Privatkundschaft in der Region. In der Ausstellung wird eine große Auswahl an Specksteinöfen, bekannt als “die Heizwunder” präsentiert.
Heute ist das Heseler-Kaminstudio als einer der größten Ofenbau- Meisterbetriebe im Norden bekannt und ist Partner aller namhafter Hersteller der Branche.
Weit über den Norden hinaus bietet das Heseler-Kaminstudio inzwischen auch mit kompetenter Beratung am Telefon und einer informativen Homepage seine Öfen und Kamine in ganz Europa an und versendet diese deutschlandweit sogar versandkostenfrei.


Anzeige
Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen

Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen
„bikeline“ ist wetterfest, im Lenkertaschenformat und voller Informationen

HOTEL HERBERS heißt Sie willkommen!
KNOTENPUNKTSYSTEM IN GROSSEFEHN
Anzeige
Klangschalenmeditation am Großen Meer

Klangschalenmeditation am Großen Meer
Entspannung für Körper und Geist im Haus am Meer
Südbrookmerland. Die Klangschalenmeditation, unter der Leitung von Frau Käthe Wauschkuhn, die ihren Ursprung im Buddhismus findet weist sowohl aktive als auch passive Elemente der Meditation auf. Zudem zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie für unterschiedlichste Personengruppen geeignet ist. Da diese Art der Meditation leicht zu erlernen ist, können auch Anfänger an diesem Kurs teilnehmen und in die Welt der Meditation eintauchen.
Beginnen wird die Klangschalenmeditation mit einer gemeinsamen Einstimmung, gefolgt von unterschiedlichen Meditationseinheiten. Zum Abschluss schließt sich dann eine Entspannungseinheit an.
Die Klangschalenmeditation findet, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, an jedem dritten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und auch jeden ersten Donnerstag von 14:30 – 16:30 Uhr im Haus am Meer statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro pro Person. Mitzubringen sind eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken sowie gemütliche Kleidung. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Tourist-Information unter 04942–2047 2000 oder www.grossesmeer.de möglich.
Anzeige