Anzeige
Dagmara‘s Haarstudio — Visierlösung kommt gut an

Werlte. Nach sechswöchigem Öffnungsverbot nimmt Dagmara‘s Haarstudio wieder Termine entgegen. “Die Nachfrage war und ist immer noch sehr groß, wir sind über die nächsten Wochen ausgebucht. Unsere Kunden konnten es kaum erwarten, wieder zu uns zu kommen. Daher haben wir auch unsere Öffnungszeiten verlängert, um der großen Nachfrage gerecht zu werden”, führt Dagmara Biegun aus und weiter, “damit alles ordnungsgemäß von statten geht, haben wir zwischen den Friseurstühlen Trennscheiben aufgehängt, unser Tresen wurde ebenfalls mit einer Scheibenfront versehen. Die neuen Hygienestandards haben wir unübersehbar auf einem Straßenaufsteller vor dem Eingang positioniert. Trotz der großen Kraftanstrengung sind wir wieder heilfroh für unsere Kunden da zu sein. Was uns im wahrsten Sinne Kopfschmerzen bereitete war der Mundschutz. Wenn man den ganzen Tag mit weniger Sauerstoff

Mund-Nasen-Schutz und andere Maßnahmen sind Pflicht
auskommen muss, und sich dann noch Haarspray in der Textilschicht vom Mundschutz verfängt ist es endgültig aus. Nach jedem Haarschnitt mussten wir erst einmal kurz an die frische Luft um aufzutanken. Daher waren wir sehr erleichtert, als wir von der Firma Schöneis aus Esterwegen die neuen Visiere erhalten haben. Nun können wir endlich wieder durchatmen und uns mit der Kundschaft austauschen. Mitarbeiter und Kunden, die aus gesundheitlichen Gründen von der Maskenpflicht befreit sind, können ab jetzt die neuen Visier tragen. Einige Kunden fanden die Visiere so klasse, dass sie gleich welche bei uns gekauft haben, ” fügt Frau Biegun hinzu.
Zu den verpflichtenden Maßnahmen in Deutschland gehören unter anderem:
- Mund-Nasen-Schutz für Beschäftigte und Kundschaft
- Obligatorisches Haarewaschen im Salon
- Ausreichende Schutzabstände, gegebenenfalls mit Anpassung von Friseurarbeitsplätzen
- Abschaffung von Wartezonen
- Verwendung jeweils gereinigter Arbeitsmaterialien je Kunde
- Optimierte Lüftung
- Unterweisung der Beschäftigten in Schutzmaßnahmen, Händehygiene und Hautschutz

Anzeige
Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen

Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen
„bikeline“ ist wetterfest, im Lenkertaschenformat und voller Informationen

HOTEL HERBERS heißt Sie willkommen!
KNOTENPUNKTSYSTEM IN GROSSEFEHN
Anzeige
Klangschalenmeditation am Großen Meer

Klangschalenmeditation am Großen Meer
Entspannung für Körper und Geist im Haus am Meer
Südbrookmerland. Die Klangschalenmeditation, unter der Leitung von Frau Käthe Wauschkuhn, die ihren Ursprung im Buddhismus findet weist sowohl aktive als auch passive Elemente der Meditation auf. Zudem zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie für unterschiedlichste Personengruppen geeignet ist. Da diese Art der Meditation leicht zu erlernen ist, können auch Anfänger an diesem Kurs teilnehmen und in die Welt der Meditation eintauchen.
Beginnen wird die Klangschalenmeditation mit einer gemeinsamen Einstimmung, gefolgt von unterschiedlichen Meditationseinheiten. Zum Abschluss schließt sich dann eine Entspannungseinheit an.
Die Klangschalenmeditation findet, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, an jedem dritten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und auch jeden ersten Donnerstag von 14:30 – 16:30 Uhr im Haus am Meer statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro pro Person. Mitzubringen sind eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken sowie gemütliche Kleidung. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Tourist-Information unter 04942–2047 2000 oder www.grossesmeer.de möglich.
Anzeige