Anzeige
Qualität für bessere Noten und Erfolg in der Schule

Nachhilfeschule Schulfit Nachhilfe & Förderung stellte zum Weltqualitätstag ihre Qualitätsstandards vor
Die Nachhilfeschule Schulfit Nachhilfe & Förderung setzt bei ihrer Arbeit auf Qualität – bei den Lehrkräften, im Unterricht und in der Beratung der Eltern. Um ihrem hohen Anspruch Ausdruck zu verleihen, ist Schulfit Mitglied im VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e. V. Dieser verpflichtet seine Mitglieder zur Einhaltung von Qualitätsstandards. Welche das sind und welchen Einfluss sie auf die Erfolge der Schüler haben, erklärte die Schulfit- Inhaberin Martina Schoon anlässlich des Weltqualitätstages am 14.11.2019.
Die Nachhilfelehrer müssen fachlich und methodisch qualifiziert sein. Sie müssen fundiertes Wissen in dem Fach besitzen, das sie unterrichten sollen, didaktische Fähigkeiten haben, um das Wissen zu vermitteln, und über pädagogische Kompetenzen im Umgang mit Kindern verfügen. Der Unterricht wird dokumentiert, sodass die Eltern jederzeit Einblick in die Lernfortschritte ihres Kindes haben. Wenn die Eltern dies wünschen, finden Lernstandsgespräche statt. Die Schülerzahl ist beim regulären Nachhilfeunterricht in der Gruppe auf maximal vier Schüler begrenzt. Probeunterricht, ein Wechsel des Nachhilfelehrers und kurze Kündigungsfristen gehören ebenso zu den Standards wie eine transparente Preisstruktur und die Möglichkeit zu zeitnahen Rücksprachen mit einem kompetenten Ansprechpartner.
„Wir bieten den Eltern die Qualität, die sie von uns erwarten und sich wünschen. Wir geben ihnen Sicherheit und legen den Grundstein für gute Leistungen. Denn qualifizierte Nachhilfelehrer können die Schüler individuell und gezielt fördern, das heißt einen guten Unterricht machen. Das wiederum ist die Grundlage für Motivation, Freude am Lernen, bessere Noten und schulische Erfolge“, weiß Martina Schoon aus langjähriger Erfahrung. Für die Eltern bedeutet die Mitgliedschaft der Nachhilfeschule Schulfit im VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen Transparenz und Seriosität und damit die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Eine vollständige Übersicht über die Qualitätsstandards bieten der Flyer des VNN, den Interessierte bei der Nachhilfeschule Schulfit erhalten, und die Website des VNN.
Martina Schoon


Anzeige
Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen

Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen
„bikeline“ ist wetterfest, im Lenkertaschenformat und voller Informationen

HOTEL HERBERS heißt Sie willkommen!
KNOTENPUNKTSYSTEM IN GROSSEFEHN
Anzeige
Klangschalenmeditation am Großen Meer

Klangschalenmeditation am Großen Meer
Entspannung für Körper und Geist im Haus am Meer
Südbrookmerland. Die Klangschalenmeditation, unter der Leitung von Frau Käthe Wauschkuhn, die ihren Ursprung im Buddhismus findet weist sowohl aktive als auch passive Elemente der Meditation auf. Zudem zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie für unterschiedlichste Personengruppen geeignet ist. Da diese Art der Meditation leicht zu erlernen ist, können auch Anfänger an diesem Kurs teilnehmen und in die Welt der Meditation eintauchen.
Beginnen wird die Klangschalenmeditation mit einer gemeinsamen Einstimmung, gefolgt von unterschiedlichen Meditationseinheiten. Zum Abschluss schließt sich dann eine Entspannungseinheit an.
Die Klangschalenmeditation findet, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, an jedem dritten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und auch jeden ersten Donnerstag von 14:30 – 16:30 Uhr im Haus am Meer statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro pro Person. Mitzubringen sind eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken sowie gemütliche Kleidung. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Tourist-Information unter 04942–2047 2000 oder www.grossesmeer.de möglich.
Anzeige