Anzeige
Scavenger Hunt vom 16.–26.Sept.2019

Bereits 2017 beteiligte sich die Stadt Leer zusammen mit der Hochschule Emden/Leer sowie die Emden Marketing und Tourismus GmbH an dem Projekt „Scavenger Hunt“.
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Art Schnitzeljagd, wobei die Vorzüge und Besonderheiten der beiden Städte kommuniziert werden.
Auf diese Art und Weise kann die Stadt Leer (neu) erlebt und kennengelernt werden.
Die Teilnahme ist für alle offen, jeder kann bei Interesse an diesem Spiel teilhaben.
Dabei sollten sich mehrere Teilnehmer zu Teams zusammenschließen, um die Aufgaben optimal zu lösen.
Das Spiel beginnt am 16. September und endet am 26.September 2019. In diesem Zeitraum können per App (Scavenger Hunt) verschiedene Aufgaben der Städte abgerufen werden, welche von dem Team zu lösen sind.
Eine Aufgabenreihenfolge ist nicht zu beachten. Hier geht es ums Basteln, Verkleiden, Musik, Sport, Spannung, Organisation und Teamarbeit. Mit jeder gelösten Aufgabe sammelt man Punkte und tritt so gegen verschiedene Mannschaften an. Ist eine Aufgabe auf kreative und lustige Art gelöst, erhält das Team Extra- Punkte.
Die Teams mit den höchsten Punktzahlen werden am Ende der Aktion mit einem Gewinn belohnt.
„Scavenger Hunt“ ist ein neues Veranstaltungskonzept, dass sich flexibel und vielseitig einsetzen lässt. Egal, ob es sich um die Erkundung einer Stadt, um Produkteinführung, Teambuilding Maßnahmen oder andere Einsatzgebiete handelt.
Eine „Scavenger Hunt“ bietet den TeilnehmerInnen einen Erlebnisnutzen, den man so schnell nicht vergessen wird.
Besuch uns auf Facebook — HIER — klicken
Anzeige:

Anzeige
Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen

Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen
„bikeline“ ist wetterfest, im Lenkertaschenformat und voller Informationen

HOTEL HERBERS heißt Sie willkommen!
KNOTENPUNKTSYSTEM IN GROSSEFEHN
Anzeige
Klangschalenmeditation am Großen Meer

Klangschalenmeditation am Großen Meer
Entspannung für Körper und Geist im Haus am Meer
Südbrookmerland. Die Klangschalenmeditation, unter der Leitung von Frau Käthe Wauschkuhn, die ihren Ursprung im Buddhismus findet weist sowohl aktive als auch passive Elemente der Meditation auf. Zudem zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie für unterschiedlichste Personengruppen geeignet ist. Da diese Art der Meditation leicht zu erlernen ist, können auch Anfänger an diesem Kurs teilnehmen und in die Welt der Meditation eintauchen.
Beginnen wird die Klangschalenmeditation mit einer gemeinsamen Einstimmung, gefolgt von unterschiedlichen Meditationseinheiten. Zum Abschluss schließt sich dann eine Entspannungseinheit an.
Die Klangschalenmeditation findet, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, an jedem dritten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und auch jeden ersten Donnerstag von 14:30 – 16:30 Uhr im Haus am Meer statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro pro Person. Mitzubringen sind eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken sowie gemütliche Kleidung. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Tourist-Information unter 04942–2047 2000 oder www.grossesmeer.de möglich.
Anzeige