Anzeige
Ostfrieslandkrimi “Juister Reiter” von Sina Jorritsma im Klarant Verlag

Zum Inhalt von “Juister Reiter”:
Ein nächtlicher Ausritt an den Strand von Juist endet tödlich. Während das einsame Pferd noch am nächsten Morgen seine Runden dreht, liegt der Reiter mit gebrochenem Genick im Sand. Vieles deutet auf einen Reitunfall hin, doch die Inselkommissare Antje Fedder und Roland Witte entdecken Ungereimtheiten. Woher stammt die kleine Einstichstelle am Hals des Opfers? Und wieso überhaupt der nächtliche Ausflug? War der Mann am Strand von Juist mit seinem Mörder verabredet? Bei dem toten Reiter handelt es sich um den Versicherungsmakler Henner Mohrmann, der auf Juist seinen Urlaub verbrachte. Sein Ruf war zweifelhaft, und er liebte es, wenn andere nach seiner Pfeife tanzten. An Verdächtigen mangelt es den Inselkommissaren nicht, denn sowohl Henners gekränkte Ex-Frau als auch sein beruflicher Erzfeind weilen ebenfalls auf der Insel …
Die neue Ostfrieslandkrimireihe “Witte und Fedder ermitteln” von Sina Jorritsma wird nach “Juister Herzen” (ISBN 978–3‑95573–912‑6) und “Juister Düfte” (ISBN 978–3‑95573–958‑4) nun mit “Juister Reiter” (ISBN 978–3‑96586–028‑5) fortgeführt.
Das E‑Book kann bei allen bekannten E‑Book Shops wie Amazon (für den Kindle eReader), Apple Books, Thalia (für tolino), Weltbild, buecher.de, buch.de, Hugendubel, Kobo und vielen weiteren erworben werden zum Preis von 3,99 Euro. “Juister Reiter” ist ebenfalls als Taschenbuch zum Preis von 11,99 Euro erschienen.
Mehr Informationen erhält der Leser hier https://www.amazon.de/dp/B07VSV8WXB sowie eine Leseprobe auf https://www.weltbild.de/artikel/ebook/witte-und-fedder-ermitteln-3-juister-reiter_26570225‑1.
Die Autorin:
Die gebürtige Ostfriesin Sina Jorritsma aus der Krummhörn
studierte in Hamburg Germanistik und Philosophie, bevor sie wieder
in ihre Heimat zurückkehrte. Sie veröffentlicht unter Pseudonym,
weil sie ihre Umgebung genau beobachtet und Ereignisse aus ihrem
Leben in ihre Geschichten einfließen. Das Romaneschreiben ist ihr
kleines Geheimnis, das nur wenige Menschen kennen. Bei einer
großen Kanne Ostfriesentee mit Sahne und Kluntjes kann sie halbe
Nächte durchschreiben, tagsüber hält sie sich mit Joggen fit. Sina
Jorritsma lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Ort bei Emden.
Anzeige:
Zahlreiche neue Ostfriesenkrimis auf unserer Facebookseite SuchDeinBuch – verpasse keine Buchvorstellung und werde Fan von unserer Seite.
Ab August verlosen wir unter unseren treuen Fans monatlich Neuerscheinungen aus allen Rubriken.

Anzeige
Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen

Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen
„bikeline“ ist wetterfest, im Lenkertaschenformat und voller Informationen

HOTEL HERBERS heißt Sie willkommen!
KNOTENPUNKTSYSTEM IN GROSSEFEHN
Anzeige
Klangschalenmeditation am Großen Meer

Klangschalenmeditation am Großen Meer
Entspannung für Körper und Geist im Haus am Meer
Südbrookmerland. Die Klangschalenmeditation, unter der Leitung von Frau Käthe Wauschkuhn, die ihren Ursprung im Buddhismus findet weist sowohl aktive als auch passive Elemente der Meditation auf. Zudem zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie für unterschiedlichste Personengruppen geeignet ist. Da diese Art der Meditation leicht zu erlernen ist, können auch Anfänger an diesem Kurs teilnehmen und in die Welt der Meditation eintauchen.
Beginnen wird die Klangschalenmeditation mit einer gemeinsamen Einstimmung, gefolgt von unterschiedlichen Meditationseinheiten. Zum Abschluss schließt sich dann eine Entspannungseinheit an.
Die Klangschalenmeditation findet, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, an jedem dritten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und auch jeden ersten Donnerstag von 14:30 – 16:30 Uhr im Haus am Meer statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro pro Person. Mitzubringen sind eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken sowie gemütliche Kleidung. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Tourist-Information unter 04942–2047 2000 oder www.grossesmeer.de möglich.
Anzeige