Anzeige
“Sturmkiller” von Nick Stein im Klarant Verlag

In “Sturmkiller”, dem neuen Ostfriesenkrimi von Nick Stein, gerät Kommissar Lukas Jansen in eine packende und stürmische Ermittlung während eines Jahrhundertsturms, die ihn an seine Grenzen treibt.
In seinem fünften Fall ermittelt Kommissar Lukas Jansen nun in der Leyhörn – angeschwemmte Leichen geben Rätsel auf. Und als er der Lösung des Falles nahe zu sein scheint, wird er von seinen Vorgesetzten an weiteren Ermittlungen gehindert. Aber Lukas Jansen gibt nicht auf!
Zum Inhalt von “Sturmkiller”:
Über Ostfriesland tobt ein schweres Unwetter. Nach der stürmischen Nacht wird eine halb verkohlte Leiche im Naturschutzgebiet Leyhörn angespült. Zunächst sieht alles nach einem Unfall aus, doch dann werden zwei weitere Leichen mit Brandverletzungen gefunden, von denen eine auch noch eine Schusswunde aufweist. Kommissar Lukas Jansen übernimmt die Ermittlungen und bald geraten die Opfer selbst in Verdacht. Hatten sie ein Attentat auf das gigantische Kohlekraftwerk geplant? Aber woher stammt dann die Schussverletzung? Lukas gräbt sich tiefer in den Fall und tritt dabei einem einflussreichen Manager auf die Füße. Der weiß sich zu wehren, Lukas’ Vorgesetzte greifen ein, er wird ausgebremst und zurückgepfiffen.
Lukas lässt sich nicht stoppen. Im Gegenteil: Er läuft zu Höchstform auf und mit all seinem Einfallsreichtum stellt er dem Bösewicht eine tückische Falle …
Nach “Adlerkiller” (ISBN 9783955738877), “Bienenkiller” (ISBN 9783955738945), “Nordseekiller” (ISBN 9783955738976) und „Inselkiller“ (ISBN 9783955739379) ist jetzt „Sturmkiller“ (ISBN 9783955739713) im Klarant Verlag erschienen. Der Roman ist bei allen bekannten E‑Book Shops wie Amazon (für den Kindle eReader), Apple iTunes (für iBooks), Thalia (für tolino), Weltbild, buecher.de, buch.de, Hugendubel, Kobo und vielen weiteren zum Preis von 3,99 Euro erhältlich.
“Sturmkiller” ist ebenfalls als Taschenbuchausgabe zum Preis von 11,99 Euro erhältlich.
Mehr Informationen erhält der Leser hier https://www.amazon.de/Sturmkiller-Ostfrieslandkrimi-Lukas-Jansen-ermittelt-ebook/dp/B07SC5B1F7 sowie eine Leseprobe auf https://www.weltbild.de/artikel/ebook/lukas-jansen-ermittelt-sturmkiller-ostfrieslandkrimi_26347500‑1.
Der Autor:
Nick Stein ist das Pseudonym eines Autors mit ostfriesischen Wurzeln, der nach fünfunddreißig Jahren im Fernen Osten nun in den hohen Norden zurückgefunden hat. Auf Reisen durchs Land und auf die Inseln und besonders bei Spaziergängen durch die Wälder fliegen ihm die Ideen für seine Geschichten zu. Der Naturliebhaber siedelt seine Krimis gern im Umweltschutz-Milieu an, denn die Erhaltung der schönen Landschaft und Natur liegt ihm sehr am Herzen.
Anzeige:
Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Anzeige
Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen

Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen
„bikeline“ ist wetterfest, im Lenkertaschenformat und voller Informationen

HOTEL HERBERS heißt Sie willkommen!
KNOTENPUNKTSYSTEM IN GROSSEFEHN
Anzeige
Klangschalenmeditation am Großen Meer

Klangschalenmeditation am Großen Meer
Entspannung für Körper und Geist im Haus am Meer
Südbrookmerland. Die Klangschalenmeditation, unter der Leitung von Frau Käthe Wauschkuhn, die ihren Ursprung im Buddhismus findet weist sowohl aktive als auch passive Elemente der Meditation auf. Zudem zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie für unterschiedlichste Personengruppen geeignet ist. Da diese Art der Meditation leicht zu erlernen ist, können auch Anfänger an diesem Kurs teilnehmen und in die Welt der Meditation eintauchen.
Beginnen wird die Klangschalenmeditation mit einer gemeinsamen Einstimmung, gefolgt von unterschiedlichen Meditationseinheiten. Zum Abschluss schließt sich dann eine Entspannungseinheit an.
Die Klangschalenmeditation findet, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, an jedem dritten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und auch jeden ersten Donnerstag von 14:30 – 16:30 Uhr im Haus am Meer statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro pro Person. Mitzubringen sind eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken sowie gemütliche Kleidung. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Tourist-Information unter 04942–2047 2000 oder www.grossesmeer.de möglich.
Anzeige