Anzeige
Zeitreisen im Schloss Evenburg

Die Pastorengattinnen und die Gouvernante im Juni
- 8. Juni: Zeitreise mit Frau Boekhoff und Frau Ibelings Am 8. Juni ab 15.30 Uhr erleben die Besucher der Evenburg in einer Führung durch das Schloss, wie Frau Ibelings, Gattin des reformierten Pastors und Frau Boekhoff, Ehefrau des lutherischen Pastors in die Konkurrenzsituation der Kirchen in der Grafenfamilie geraten.
Reformiert oder lutherisch – das ist hier die Frage. Jahrzehntelang scheint alles in bester Ordnung. Die reformierte Kirche gehört zur lutherischen Grafenfamilie. Bis Graf Carl Georg von Wedel eine neue Kirche bauen lässt: die lutherische Friedenskirche. Eine Konkurrenz-Situation entsteht und mitten drin die Pastorengattinnen. Hier prallt christliche Nächstenliebe auf weibliche Scharfzüngigkeit, biedermeierliche Heimatliebe auf interreligiösen Diskurs, wirtschaftlicher Weitblick auf eingekellerte Kartoffeln.
Mit Humor und interessanten Geschichten werden die Teilnehmer durch das Schloss geführt.
Der Eintritt kostet 14 Euro. Kinder bis 17 Jahren frei. Eine Anmeldung ist im Schloss unter Telefon 0491 9975–6000 erforderlich.
- 19. Juni: Zeitreise auf Schloss Evenburg mit der Gouvernante Die Besucher der Evenburg werden am 19. Juni um 14 Uhr von der Gouvernante Clara vom Hofe durch das Schloss geführt. Dabei erzählt sie von den guten Manieren, die der gräfliche Nachwuchs aufzuweisen hat und gewährt tiefe Einblicke in das Leben der Grafenfamilie.
“Gute Manieren sind der Schlitten, auf dem sich’s sanft durchs Leben gleiten lässt.” Davon ist Clara vom Hofe überzeugt. Was gibt es für den gräflichen Nachwuchs nicht alles zu lernen: formvollendetes Benehmen, gepflegte Konversation, Französisch.
Gewandt in Etikette, Plauderei und Kurzweil führt die Gouvernante die Besucher sachkundig durch das Schloss und gewährt tiefe Einblicke in das gräfliche Leben – aus der Sicht einer selbständigen, berufstätigen Frau des 19. Jahrhunderts.
Der Eintritt kostet 10 Euro. Kinder bis 17 Jahren frei. Eine Anmeldung ist im Schloss unter Telefon 0491 9975–6000 erforderlich.
Anzeige:
BIGGIE B SOMMER AKTION !!!
Beim Kauf eines Menüs Deiner Wahl erhälst Du einen Biggie Cheese gratis dazu.
Vita Card vorzeigen und lecker Burger essen
**Gültig bis 30.06.2019**

Anzeige
Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen

Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen
„bikeline“ ist wetterfest, im Lenkertaschenformat und voller Informationen

HOTEL HERBERS heißt Sie willkommen!
KNOTENPUNKTSYSTEM IN GROSSEFEHN
Anzeige
Klangschalenmeditation am Großen Meer

Klangschalenmeditation am Großen Meer
Entspannung für Körper und Geist im Haus am Meer
Südbrookmerland. Die Klangschalenmeditation, unter der Leitung von Frau Käthe Wauschkuhn, die ihren Ursprung im Buddhismus findet weist sowohl aktive als auch passive Elemente der Meditation auf. Zudem zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie für unterschiedlichste Personengruppen geeignet ist. Da diese Art der Meditation leicht zu erlernen ist, können auch Anfänger an diesem Kurs teilnehmen und in die Welt der Meditation eintauchen.
Beginnen wird die Klangschalenmeditation mit einer gemeinsamen Einstimmung, gefolgt von unterschiedlichen Meditationseinheiten. Zum Abschluss schließt sich dann eine Entspannungseinheit an.
Die Klangschalenmeditation findet, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, an jedem dritten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und auch jeden ersten Donnerstag von 14:30 – 16:30 Uhr im Haus am Meer statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro pro Person. Mitzubringen sind eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken sowie gemütliche Kleidung. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Tourist-Information unter 04942–2047 2000 oder www.grossesmeer.de möglich.
Anzeige