Anzeige
Ostfriesische Tee-Creme

Dieses Rezept wurde unseren Lesern von Lara Wischnowski, Auszubildende im 1. Lehrjahr / Ostfriesen-Hof Leer zur Verfügung gestellt.
Zutatenliste:
60 g Kandiszucker, weißer
150 ml Tee (gekochter Ostfriesen-Tee)
250 ml Milch
30 g Speisestärke
2 Eigelb
2 Eiweiß
2 EL Rum
200 ml Sahne
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 45 Min.
Den Kandis in heißem Tee auflösen und abkühlen lassen.
Die Milch zum Kochen bringen. Die Speisestärke mit Eigelb und kaltem Tee verrühren. Die Masse in die kochende Milch geben und kurz aufkochen lassen. Das Eiweiß steif schlagen und zusammen mit dem Rum unter die Tee-Creme heben.
Tee-Creme in Schälchen oder Tassen abfüllen und im Kühlschrank abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen. Die Creme mit Sahne garniert servieren.
Gastronomie: Lust auf kulinarische Verführung direkt am Fluss?
Lassen Sie sich verwöhnen! In unserem Restaurant wird charmante Gastlichkeit zum Erlebnis.
Das kompetente und stets freundliche Serviceteam sorgt dafür, dass Ihr Abend zu einer lukullischen Feier wird. Gehen Sie auf eine kulinarische Entdeckungsreise.
Die von unserem Küchenchef und seiner Mannschaft angebotene Vielfalt wird Sie begeistern. Die einzige Schwierigkeit liegt in der Entscheidung, welchem Genuss Sie folgen…: Traditionellen regionalen Spezialitäten, internationalen Gerichten oder einem exzellenten Gourmetmenü.
Ostfriesen-Hof GmbH & Co. KG
Groninger Straße 109
26789 Leer
Tel: +49 (0) 491 60 91–0

Anzeige
Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen

Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen
„bikeline“ ist wetterfest, im Lenkertaschenformat und voller Informationen

HOTEL HERBERS heißt Sie willkommen!
KNOTENPUNKTSYSTEM IN GROSSEFEHN
Anzeige
Klangschalenmeditation am Großen Meer

Klangschalenmeditation am Großen Meer
Entspannung für Körper und Geist im Haus am Meer
Südbrookmerland. Die Klangschalenmeditation, unter der Leitung von Frau Käthe Wauschkuhn, die ihren Ursprung im Buddhismus findet weist sowohl aktive als auch passive Elemente der Meditation auf. Zudem zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie für unterschiedlichste Personengruppen geeignet ist. Da diese Art der Meditation leicht zu erlernen ist, können auch Anfänger an diesem Kurs teilnehmen und in die Welt der Meditation eintauchen.
Beginnen wird die Klangschalenmeditation mit einer gemeinsamen Einstimmung, gefolgt von unterschiedlichen Meditationseinheiten. Zum Abschluss schließt sich dann eine Entspannungseinheit an.
Die Klangschalenmeditation findet, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, an jedem dritten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und auch jeden ersten Donnerstag von 14:30 – 16:30 Uhr im Haus am Meer statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro pro Person. Mitzubringen sind eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken sowie gemütliche Kleidung. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Tourist-Information unter 04942–2047 2000 oder www.grossesmeer.de möglich.
Anzeige