Anzeige
Friesenlist

Ostfrieslandkrimi „Friesenlist“ von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Ein toter Unternehmer und eine hübsche Masseurin – kein Schelm, wer Böses dabei denkt. Doch ist die junge Frau wirklich eine Mörderin? Die Kommissare zweifeln, da wird eine Leiche gefunden!
Im Klarant Verlag erscheint mit „Friesenlist“ der elfte Ostfrieslandkrimi der äußerst erfolgreichen ostfriesischen Krimireihe von Sina Jorritsma. Ihre Borkumer Inselkommissare gehören zu den beliebtesten Ermittlern in Ostfriesland. Enno, der gemütliche und ruhende Pol in diesem Duo und Mona, die junge, quirlige Kommissarin mit dem Herzen auf dem rechten Fleck. Beide ergeben ein unschlagbares Team. Aber werden sie auch dieses Krimi-Puzzle auf der Nordseeinsel lösen können?
Zum Inhalt von „Friesenlist“:
Der Herztod eines reichen Unternehmers sorgt für Unruhe auf der ostfriesischen Insel Borkum. Die Ehefrau des Verstorbenen verdächtigt die attraktive Masseurin Nele. Durch die Behandlung war ihr Mann regelrecht aufgeblüht. Was geht in Neles Massagestudio wirklich vor sich? Kommen gar illegale Potenzmittel zum Einsatz, die dem chronisch schwachen Herz des Geschäftsmannes den Rest gegeben haben?
Die Inselkommissare Mona Sander und Enno Moll gehen der Sache nach und entdecken keine Unregelmäßigkeiten – bis eine Leiche in den Dünen alles in ein neues Licht rückt. Nun haben sie eindeutig einen Mord. Die Unternehmerwitwe selbst macht sich durch ihr Verhalten verdächtig. Und welche Rolle spielt ihr omnipräsenter Personal Trainer? Die Ermittler gehen allen Spuren nach, doch sie ahnen nicht, welch heimtückische List wirklich dahintersteckt …
Nach den Ostfrieslandkrimis „Friesenflirt“ (ISBN 978–3‑95573–541‑8), „Friesenbraut“ (ISBN 978–3‑95573–556‑2), „Friesenkreuz“ (ISBN 978–3‑95573–600‑2), „Friesenlauf“ (ISBN 978–3‑95573–618‑7), „Friesenwahn“ (ISBN 978–3‑95573–623‑1), „Friesenstalker“ (ISBN 978–3‑95573–701‑6), „Friesenjuwel“ (ISBN 978–3‑95573–765‑8), „Friesenwrack“ (ISBN 978–3‑95573–797‑9), „Friesenbarbier“ (ISBN 978–3‑95573–832‑7) und „Friesenstrand“ (ISBN 978–3‑95573–876‑1) ist jetzt „Friesenlist“ (ISBN 978–3‑95573–935‑5) von Sina Jorritsma erschienen.
Das E‑Book kann bei allen bekannten E‑Book Shops wie Amazon (für den Kindle eReader), Apple iTunes (für iBooks), Thalia (für tolino), Weltbild, buecher.de, buch.de, Hugendubel, Kobo und vielen weiteren erworben werden zum Preis von 3,99 Euro. „Friesenlist“ ist ebenfalls als Taschenbuch zum Preis von 11,99 Euro erhältlich.
Mehr Informationen zu „Friesenlist“ erhält der Leser hier https://www.amazon.de/Friesenlist-Ostfrieslandkrimi-Mona-Sander-ermitteln-ebook/dp/B07NTYTQZ4 sowie eine Leseprobe auf https://www.weltbild.de/artikel/ebook/mona-sander-und-enno-moll-ermitteln-friesenlist_25899108‑1.

Anzeige
Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen

Radtourenbuch für Fehn- und Dollardroute erschienen
„bikeline“ ist wetterfest, im Lenkertaschenformat und voller Informationen

HOTEL HERBERS heißt Sie willkommen!
KNOTENPUNKTSYSTEM IN GROSSEFEHN
Anzeige
Klangschalenmeditation am Großen Meer

Klangschalenmeditation am Großen Meer
Entspannung für Körper und Geist im Haus am Meer
Südbrookmerland. Die Klangschalenmeditation, unter der Leitung von Frau Käthe Wauschkuhn, die ihren Ursprung im Buddhismus findet weist sowohl aktive als auch passive Elemente der Meditation auf. Zudem zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie für unterschiedlichste Personengruppen geeignet ist. Da diese Art der Meditation leicht zu erlernen ist, können auch Anfänger an diesem Kurs teilnehmen und in die Welt der Meditation eintauchen.
Beginnen wird die Klangschalenmeditation mit einer gemeinsamen Einstimmung, gefolgt von unterschiedlichen Meditationseinheiten. Zum Abschluss schließt sich dann eine Entspannungseinheit an.
Die Klangschalenmeditation findet, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, an jedem dritten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und auch jeden ersten Donnerstag von 14:30 – 16:30 Uhr im Haus am Meer statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro pro Person. Mitzubringen sind eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken sowie gemütliche Kleidung. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Tourist-Information unter 04942–2047 2000 oder www.grossesmeer.de möglich.
Anzeige